
Hallo Speyer,
mach dich unabhängig mit Solarstrom
und produziere saubere und günstige Energie.
Photovoltaik in Speyer
Auf Sicherheit setzen und in Sonnenenergie investieren
Durch die wunderschöne Altstadt von Speyer zu schlendern, ist ein Erlebnis für alle Sinne. Das UNESCO-Weltkulturerbe und Wahrzeichen der Stadt - der Dom zu Speyer – lädt dazu ein, sich hinter seinen dicken Mauern zu erholen. Bist Du bisher noch nicht in den Genuss einer Domführung gekommen, solltest Du die Chance nutzen, das Wahrzeichen der Stadt von einer neuen Seite kennenzulernen und Familienmitgliedern, Freunden und Gästen gegenüber künftig mit Deinem Insider-Wissen zu punkten.
Einen tollen Blick über Deine Heimatstadt und zur gegenüberliegenden Rheinseite genießt Du vom Südwestturm des Domes aus. Jede Solaranlage, die Du erblickst, verdient gerade Geld für ihre Besitzer. Sind Deine PV-Module dabei, darfst Du zu Recht stolz sein. Aktuell ist eine hervorragende Zeit, in eine eigene PV-Anlage mit Stromspeicher zu investieren.
mein solar strom GmbH - wir lieben grünen Strom
Seit 15 Jahren planen und realisieren wir mit Leidenschaft nachhaltige PV-Anlagen. Große Expertise besitzen wir im Bereich Stromspeicher und Eigenstromnutzung. Das gesamte Team der mein solar strom GmbH ist stolz darauf, durch Sonnenstrom aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz beizutragen.
In den letzten Jahren hat die Solartechnik einen bedeutenden Aufschwung erlebt. Wichtigster Antriebsmotor ist die Energiewende. Photovoltaik für Privat und Photovoltaik für Gewerbe ermöglichen es Immobilienbesitzern, durch die Investition in eine eigene PV-Anlage einen aktiven Beitrag zu leisten.
Du kannst durch die Produktion von eigenem Solarstrom Deinen ökologischen Fußabdruck deutlich reduzieren. Als Solarfirma lieben wir es, dass die Sonnenenergie für unsere Kunden im Grunde kostenlos und unerschöpflich ist. Deine Investition in Photovoltaikmodule ist – eine fachgerechte Planung und Umsetzung vorausgesetzt – frei von Risiken.
Zu unseren Kunden zählen Privatpersonen, Gewerbetreibende, Industrieunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Vereine und öffentliche Institutionen. Sie alle vereint der Wunsch, ihr Geld sinnvoll anzulegen und eigenen Strom zu produzieren. Wir realisieren PV-Anlagen auf Dächern, Freiflächen und an Gebäudefassaden. Die Technik hat sich in den letzten Jahren signifikant weiterentwickelt. PV-Module sind leistungsfähiger geworden – und das bei sinkenden Preisen. Auch wenn Du eine kleine Dachfläche zur Verfügung hast, kann eine Photovoltaikanlage rentabel sein.
Wir ermutigen alle, die mit dem Gedanken spielen, in Photovoltaik in Speyer zu investieren, sich mit uns in Verbindung zu setzen und von unserer Solarfirma prüfen zu lassen, ob sich eine eigene Anlage lohnt. Du hast nichts zu verlieren. Schlimmstenfalls erklären wir Dir, warum es nicht klappt. Bestenfalls rückst Du in den elitären Kreis der Stromerzeuger auf und leistest einen aktiven Beitrag zur Energiewende. Nicht zu vergessen die ansehnliche Rendite, die Du erwirtschaften kannst.
Lohnt sich die Solarstromproduktion in Speyer?
Bist Du im Besitz einer Dachfläche, über die Du frei verfügen kannst? Planst Du einen Neubau? In beiden Fällen solltest Du Dich ernsthaft mit dem Thema Photovoltaik für Privat bzw. Photovoltaik für Gewerbe auseinandersetzen. Aus Unwissenheit verschenken viele Immobilienbesitzer die Vorteile, die eine Investition in PV bringt. Speyer ist ein optimaler Standort für die Solarstromerzeugung. An 2031 Stunden pro Jahr scheint die Sonne – im Vergleich zum bundesdeutschen Durchschnitt von 1.600 Sonnenstunden pro Jahr ein überdurchschnittlich hoher Wert. Vielleicht haben sich aus dem Grund die Römer im heutigen Speyer so wohlgefühlt und die Siedlung Noviomagus oder Civitas Nemetum, wie sie damals genannt wurde, gegründet.
Im Jahr 2020 waren es
0Sonnenstunden in Speyer
Das Land Rheinland-Pfalz gewährt Dir durch das 2019 eingeführte Solar-Speicher-Programm einen Zuschuss zum Kauf eines fest installierten Solarstromspeichers in Verbindung mit der Installation einer Photovoltaikanlage, die an das Verteilnetz angeschlossen ist. Die Förderhöhe liegt pro kWh (Kilowattstunde) Speicherkapazität bei 100 Euro bis zu einem Maximalbetrag von 1.000 Euro. Als Mindestvoraussetzung muss die Kapazität des Speichers bei 5 kWh und die Photovoltaikanlage bei 5 kWp (Kilowatt Peak) liegen. Eine Anlage dieser Größenordnung kann bereits ausreichen, um den gesamten Stromverbrauch eines 4-Personen-Haushaltes zu decken – realistischer ist ein Anteil von 70 Prozent.
Werde weitgehend autark und erziele jährliche Renditen
Ein Zentrum für Handelstreibende war die Domstadt schon seit jeher – wie die Alte Münze anschaulich demonstriert.
Ein sicheres Geschäft, wie die Investition in PV-Anlagen, hätten die Kaufleute nicht ausgeschlagen.
Wie lukrativ Deine PV-Anlage ist, hängt ab von der Größe und Ausrichtung der Dir zur Verfügung stehenden Fläche, eventueller Verschattungen durch umstehende Gebäude und Bäume sowie der Größe Deines Haushalts.
Die Kombination Deiner PV-Anlage mit einer Wärmepumpe und/oder einer Wallbox erhöht Deinen Eigenverbrauch und steigert Deine Wirtschaftlichkeit.


Große Sicherheit gibt Dir das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aus dem Jahr 2004.
Es sichert Dir über einen Zeitraum von 20 Jahren eine hohe Einspeisevergütung für den von Dir erzeugten Solarstrom zu. Sie ändert sich monatlich geringfügig und bewegt sich für klassische PV-Anlagen auf Einfamilienhäusern in einer Größenordnung bis 10 kWp durchschnittlich zwischen 7,5 und 8 Cent. Knapp darunter – um 7,5 Cent – liegen PV-Anlagen zwischen 10 und 40 kWp.
Wir beraten Dich umfassend, wie sich die Vergütungssätze auf die Amortisationszeit auswirken. Möchtest Du eine bestehende Anlage erweitern, wird ausschließlich der Stromanteil der sich im Betrieb befindlichen Module nach den damals gültigen Vergütungssätzen abgerechnet.
Privatpersonen und Unternehmen, die in die Sonne als erneuerbare Energiequelle investieren, haben die Möglichkeit, KfW-Förderprogramme (Kreditanstalt für Wiederaufbau) in Anspruch zu nehmen. Die Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft gewährt Firmen KfW-Förderkredite und Tilgungszuschüsse bis 55 Prozent für förderfähige Kosten. Planst Du als privater Bauherr einen energieeffizienten Neubau oder die energetische Sanierung einer Bestandsimmobilie gewährt Dir die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG, Start 01. Juli 2021) indirekte Fördermöglichkeiten für PV-Anlagen. Je höher die Energieeffizienz und der Anteil erneuerbarer Energien sind, umso höher fällt der Förderbetrag aus.
Möchtest Du weitgehend energieautark werden, empfehlen wir Dir zusätzlich zur klassischen Photovoltaikanlage die Investition in einen Batteriespeicher. Abhängig von der Effizienzhausstufe Deiner Immobilie und der von Dir gewählten Heizanlage – empfehlenswert ist eine Wärmepumpe – kannst Du beinahe Deinen kompletten Solarstrom selbst verbrauchen. Bei starkem Sonnenschein kannst Du überschüssigen Strom in das öffentliche Netz einspeisen und zusätzlich Einspeisevergütung erhalten. Grundsätzlich sind Werte um die 30 Prozent für Eigenstromverbrauch ohne Batteriespeicher und 70 Prozent mit Batteriespeicher realistisch. Die Einsparrendite verkürzt die Amortisationszeit Deiner Investition und senkt langfristig Deine Energiekosten.
meinsolarstrom-Rechner
✔ Bequem und ungestört die Vorteile Deiner Dachfläche selbst berechnen
✔ Kostenlos, solange Du möchtest und fast wie ein Profi
Werde mit unserer Unterstützung zum Solarstromerzeuger
Bist Du neugierig geworden, ob Du eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher installieren könntest? Als aktiver Teil der Energiewende leistet Du durch die Solarstromerzeugung einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz. Ob Vollfinanzierung oder Geldanlage für Erspartes – der Erwerb einer Photovoltaikanlage ist bei richtiger Berechnung in hohem Maße rentabel. Der Solarboom beweist es. Mache Dich unabhängig von steigenden Energiekosten und genieße das tolle Gefühl, weitgehend autark zu sein. Wir unterstützen Dich durch unser Know-how und unsere Erfahrung. Nimm einfach Kontakt zu uns auf und wir kümmern uns um alle Deine Fragen.
Unsere Quellen
Ich freue mich auf Deinen Kontakt. Ich berate Dich persönlich und ehrlich zu allen Fragen rund um Deine Solaranlage, Stromspeicher und allem was dazugehört.
Reimar Sauter (Geschäftsführer)
