
Hallo Schwetzingen,
mach dich unabhängig mit Solarstrom
und produziere saubere und günstige Energie.
Photovoltaik in Schwetzingen
Werde begeisterter Stromproduzent
Solarenergie ist eine wertvolle Ressource und ein wichtiger Baustein der Energiewende. Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Nutzt Du Sonnenenergie für den Betrieb einer eigenen PV-Anlage, leistest Du einen aktiven Beitrag zur Verlangsamung des Klimawandels. Nicht nur die Umwelt profitiert: Du kannst für Deine Investition eine ansehnliche Rendite erzielen und bist in Kombination mit einem Stromspeicher in hohem Maße unabhängig von externen Energiequellen.
Der Treibhauseffekt und die Erderwärmung sind Probleme, die alle Menschen betreffen. Auswirkungen zeigen sich bereits. Aufgrund extremer Hitze und Dürre frisst sich der Borkenkäfer durch die Wälder Baden-Württembergs. Die Gletscher der nahen Alpen schmelzen ab. Wir befinden uns in einem Teufelskreis. Solange fossile Brennstoffe der Motor der globalen Wirtschaft sind, werden zu viele Treibhausgase freigesetzt. Solarstrom ist ein bedeutender Baustein, um den unguten Kreislauf zu stoppen.
Mit der mein solar strom GmbH zum optimalen Energiekonzept
Regenerative Energien haben großen Einfluss darauf, wie das Leben auf der Erde zukünftig aussieht. Als Solarfirma haben wir uns der Planung, Installation und dem effizienten Betrieb von PV-Anlagen verschrieben. Photovoltaik ist eine umweltschonende Art, Energie zu erzeugen – ohne klimaschädliche Treibhausgase. Mit unserem Know-how können wir Dir helfen, selbst sauberen Solarstrom zu produzieren.
Im Jahr 2020 waren es
0Sonnenstunden in Schwetzingen
Aktuell erlebt Deutschland einen Solarboom. In Baden-Württemberg sind im Jahr 2020 circa 600 MW (Megawatt) Leistung hinzugekommen, was im Vorjahresvergleich einer Steigerungsrate von 35 Prozent entspricht.
Die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikmodule hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten enorm verbessert.
Hinzu kommen staatliche Förderungen und die Möglichkeit, den erzeugten Sonnenstrom selbst zu speichern und bei Bedarf zu verbrauchen.
Als Spezialisten für Stromspeicher in Schwetzingen unterstützen wir Dich, Deine Möglichkeiten maximal auszuschöpfen.


Spielst Du mit dem Gedanken, eine eigene Photovoltaikanlage in Schwetzingen zu installieren, zögere nicht, Dich mit uns in Verbindung zu setzen. Gemeinsam überprüfen wir, welche Flächen für PV-Module geeignet sind.
Dein Dach muss nicht nach Süden oder Südwesten ausgerichtet sein. Es hängt von vielen Faktoren ab, wie wirtschaftlich sich eine Photovoltaikanlage betreiben lässt. Planst Du einen Neubau – sei es als Wohnhaus, Gewerbebau oder Lagerhalle – bzw. eine energetische Gebäudesanierung stehen Dir alle Optionen offen.
Mit unserer Hilfe entwickelst Du ein Energiekonzept, das Dich in hohem Maße autark macht. Solaranlagen in Schwetzingen ermöglichen eine effiziente Erzeugung von Sonnenstrom.
Besitzt Du ein Baudenkmal, lohnt es sich zu prüfen, ob die Denkmalschutzbehörde eine komplett schwarze PV-Anlage akzeptiert.
meinsolarstrom-Rechner
✔ Bequem und ungestört die Vorteile Deiner Dachfläche selbst berechnen
✔ Kostenlos, solange Du möchtest und fast wie ein Profi
Durch Förderprogramme Investitionskosten sparen
Baden-Württemberg nimmt in Deutschland eine Vorreiterrolle ein, was Photovoltaik für Privat und Photovoltaik für Gewerbe betrifft. Das Bundesland hat eine eigene Solaroffensive ins Leben gerufen, um die Nutzung der Sonnenenergie voranzubringen. Im Rahmen der Offensive werden netzdienliche Batteriespeicher in Kombination mit neuen, an das Verteilnetz angeschlossenen PV-Anlagen gefördert. Wir zeigen Dir, wie Du mit Deiner Immobilie in Schwetzingen am Förderprogramm teilnimmst. Heimspeicher und Photovoltaik für Privat werden bis einschließlich 30 kWp (Kilowatt Peak) gefördert. Batteriespeicher und Photovoltaik für Gewerbe werden ab 30 kWp Leistung gefördert – jeweils über die Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank (L-Bank).
Die durchschnittliche Größe einer Photovoltaikanlage auf einem privaten Wohngebäude liegt zwischen 4 kWp und 10 kWp (1 kWp entspricht 5 m² Modulfläche). Wobei in den aller meisten Fällen eine komplette Nutzung Deiner Dachfläche die beste Variante ist um, zum einen die maximale Rendite herauszuholen und zum anderen die maximale Unabhängigkeit für Dich zu gewährleisten. Ganz nebenbei produzierst Du so auch den meisten umweltfreundlichen Strom und gibst alles für die Energiewende. So werden auch gerne 20 – 30 kWp große PV-Anlagen für Einfamilienhäuser gebaut. Leider hat nicht jeder diese tollen Möglichkeiten. Du musst keine Sorge haben, dass der Aufwand für die Planung und den wirtschaftlichen Betrieb der Photovoltaikanlage Deine Fähigkeiten übersteigt. Wir stehen Dir in allen Schritten zur Seite und beantworten Deine Fragen. Wichtig ist es, in der Planung der Energiekonzepte über den Tellerrand zu blicken. Neben den Förderprogrammen des Landes Baden-Württemberg gibt es Förderprogramme des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und der Bundesregierung über die KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau), die Zuschüsse für das Heizen mit erneuerbaren Energien gewähren und energieeffizientes Bauen belohnen. Eine Kombination von Photovoltaikanlage und Wärmepumpe sorgt für einen maximalen Grad an Autarkie. Du nutzt – neben dem aus der Sonnenenergie gewonnenen Strom – als weitere regenerative Energiequelle Luft, Wasser oder Erdwärme.
Förderprogramme sind eine tolle Sache. Staatliche Zuschüsse helfen Dir, Geld zu sparen und sorgen dafür, dass sich Deine Rentabilität verbessert. Es ist zu erwarten, dass Baden-Württemberg an Tempo zulegen und mit zusätzlichen Maßnahmen die Motivation für den Bau von neuen PV-Anlagen fördern wird. Erste Gesetzesänderungen für bestimmte Neubauten wurden durch eine Novellierung des baden-württembergischen Klimaschutzgesetzes auf den Weg gebracht. Ab 2022 besteht eine PV-Pflicht für neue Nicht-Wohngebäude.
Eigenstrom nutzen und Rentabilität steigern
Eine eigene Photovoltaikanlage in Schwetzingen zu betreiben, eröffnet Dir viele tolle Möglichkeiten, eine gute Rendite für Deine Investition zu erzielen. Ist Deine Anlage an das öffentliche Stromnetz angeschlossen, erhältst Du eine garantierte staatliche Einspeisevergütung. Sie liegt aktuell (Stand April 2021) bei 7,92 Cent pro kWh (Kilowattstunde) für Anlagen bis 10 kWp und 7,70 Cent pro kWh für Anlagen von 10 kWp bis 40 kWp. Mit insgesamt rund xx Sonnenstunden pro Jahr in Schwetzingen kannst Du davon ausgehen, dass Du an vielen Sommertagen mehr Strom erzeugen wirst als Du – trotz Batteriespeicher – selbst verbrauchen kannst.
Die Einspeisevergütung in Verbindung mit den Einsparungen, die Du durch die Nutzung Deines von Dir selbst produzierten Stroms erzielst, sorgen dafür, dass sich Deine Investitionskosten amortisieren. Wie lange die Amortisation dauert, hängt von der Größe Deiner Photovoltaikanlage, Ihrem Wirkungsgrad und der Anzahl der jährlichen Sonnenstunden ab. Im Vergleich zu anderen Anlageformen kannst Du eine ansehnliche Rendite erzielen. In Verbindung mit dem guten Gefühl, das Klima zu schützen und Teil der Energiewende zu sein, ist die Investition in eine eigene PV-Anlage eine solide und zukunftssichere Wahl.
Sonnenstrom zu erzeugen, war noch nie so attraktiv wie jetzt. Werde aktiv und gehe jetzt den ersten Schritt, indem Du Dir von unserem kompetenten Team ein individuelles Angebot erstellen lässt. Weißt Du über Deine Optionen und Renditechancen Bescheid, kannst Du in Ruhe eine Entscheidung treffen. Spazierst Du das nächste Mal durch den wunderschönen Schlosspark rund um das Wahrzeichen der Stadt betrachtest Du die Sonne vielleicht schon mit anderen Augen. Wenige Klicks trennen Dich davon, selbst begeisterter Stromproduzent zu werden.
Quellen:
https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/wirtschaftlichkeit/einspeiseverguetung
Ich freue mich auf Deinen Kontakt. Ich berate Dich persönlich und ehrlich zu allen Fragen rund um Deine Solaranlage, Stromspeicher und allem was dazugehört.
Reimar Sauter (Geschäftsführer)
