Hallo Bretten,

mach dich unabhängig mit Solarstrom

und produziere saubere und günstige Energie.

Photovoltaik in Bretten

Du möchtest nicht nur über die Energiewende reden, sondern sie auch aktiv mitgestalten? Dann findest Du in Bretten sowohl die besten Voraussetzungen als auch mit uns von meinsolarstrom einen Partner, der Dich in Deinem Vorhaben tatkräftig unterstützt! Bretten, die Stadt des bedeutenden Theologen Philipp Melanchthon, ist bereits selbst mit zahlreichen Maßnahmen in die Energiewende involviert. Worauf also warten?

Für Dich in Bretten: meinsolarstrom

Als Solarfirma in Baden-Württemberg haben wir eine gute Ausgangsposition, denn hier gibt es gemessen am Bundesdurchschnitt mehr Sonnenstunden als anderswo.

Mit durchschnittlich 2.022 Sonnenstunden war Baden-Württemberg im Jahr 2020 sogar das sonnenreichste Bundesland Deutschlands. Beste Voraussetzungen, um die Energiewende selbst in die Hand zu nehmen. Ob Photovoltaik für privat oder Fotovoltaik für Dein Gewerbe, wir planen und errichten Solaranlagen in Bretten, die Dir über viele Jahre hinweg Erträge sichern und unverzichtbar für eine nachhaltige Energiegewinnung sind. Gerade jetzt ist die Zeit für eine eigene Photovoltaikanlage besonders günstig, denn der Staat greift jedem, der sich für eine entsprechende Maßnahme entscheidet, über das Förderprogramm „Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher“ mit bis zu 45.000 EUR finanziell unter die Arme.

Im Jahr 2020 waren es

0

Sonnenstunden in Bretten

Klimaschutz und Energie sind wichtige Themen – auch in Bretten. Die Stadt hat dazu integrierte Quartierskonzepte auf den Weg gebracht, mit denen Energiesparpotenziale aufgezeigt und entsprechende Maßnahmen vorgeschlagen werden sollen.

Die Stadt bietet in diesem Rahmen auch Erstberatungen für ihre Bürger an und nimmt Stellung zu Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit einzelner Maßnahmen, die das Ziel einer Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden und Infrastruktur haben.

Sonne satt - Bretten sieht aus wie Deutschlands Toskana
Sonne satt – Bretten sieht aus wie Deutschlands Toskana
Auch ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus lässt eine PV-Anlage zu

Der Preis für Solaranlagen ist in den vergangenen Jahren immer weiter gesunken und entsprechend viele Haushalte haben sich vor allem in Süddeutschland dazu entschlossen, das Thema Stromversorgung in die eigene Hand zu nehmen.

Die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegten Einspeisevergütungen und zahlreiche regionale und lokale Förderprogramme haben ihren Teil dazu beigetragen, dass sich auf den Dächern in Deutschland immer mehr Photovoltaikanlagen finden.

Zwar sinken die Einspeisevergütungen Jahr für Jahr immer weiter ab, dafür wird jedoch der Eigenverbrauch immer lohnenswerter – sowohl privat als auch im Gewerbe. 

Die Investition in eine eigene Solaranlage ist seit Jahren immer günstiger geworden, trotzdem gibt es vom Staat mehrere Möglichkeiten zur Förderung einzelner Projekte.

meinsolarstrom-Rechner

Bequem und ungestört die Vorteile Deiner Dachfläche selbst berechnen
Kostenlos, solange Du möchtest und fast wie ein Profi

Förderung durch die KfW

So bietet beispielsweise die halbstaatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) besonders zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für Photovoltaikanlagen an, mit deren Hilfe sich eigene Projekte ohne Eigenkapital umsetzen lassen. Das betrifft sowohl die PV-Anlage und auch Stromspeicher. Förderprogramme sind eine tolle Sache. Staatliche Zuschüsse helfen Dir, Geld zu sparen und sorgen dafür, dass sich Deine Rentabilität verbessert. Es ist zu erwarten, dass Baden-Württemberg an Tempo zulegen und mit zusätzlichen Maßnahmen die Motivation für den Bau von neuen PV-Anlagen fördern wird. Erste Gesetzesänderungen für bestimmte Neubauten wurden durch eine Novellierung des baden-württembergischen Klimaschutzgesetzes auf den Weg gebracht. Ab 2022 besteht eine PV-Pflicht für neue Nicht-Wohngebäude.

Die Investition in eine Photovoltaikanlage lohnt sich besonders dann, wenn der Strom überwiegend selbst verbraucht wird. Denn erst durch die Möglichkeit, den aus Sonnenenergie gewonnenen Strom zu speichern, wird es möglich, den über den Tag gewonnenen Strom auch abends und nachts zu nutzen. Dadurch erhöht sich der Eigenverbrauch und im gleichen Maße sinken die Stromkosten. Infolgedessen wird weniger Strom von den örtlichen Stromanbietern benötigt, was zur Optimierung des Energieverbrauchs beiträgt und die Unabhängigkeit von den Energieversorgern vergrößert.

Solarstrom in Bretten: Beste Voraussetzungen  

Warum sind Photovoltaikanlagen in Bretten besonders lohnenswert? Der Grund liegt in der vergleichsweise hohen Globalstrahlung. Dieser Wert misst die Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr. In Bretten und Umgebung liegt dieser Wert mit rund 1100 kWh/m² überdurchschnittlich hoch, was Besitzern einer Solaranlage entsprechend hohe Erträge einbringt. Ganz gleich, ob Du den Solarstrom selber nutzt oder in das öffentliche Stromnetz einspeist, finanziell wird es sich für Dich in jedem Fall lohnen. Auch im Bereich der Elektromobilität wurden bereits Maßnahmen ergriffen. So finden sich im Bereich des Rathauses vier Ladesäulen, eine weitere soll bei der Badewelt Bretten errichtet werden.

Niedrigere Stromkosten, mehr Unabhängigkeit gegenüber den Energieversorgern und ein wichtiger Beitrag für eine umweltfreundliche Energieversorgung – das sind die wesentlichen Vorteile einer eigenen Photovoltaikanlage. Möchtest auch Du nicht länger warten und aktiv an der Energiewende teilhaben? Dann zögere nicht und setz Dich mit uns in Verbindung!

Ich freue mich auf Deinen Kontakt. Ich berate Dich persönlich und ehrlich zu allen Fragen rund um Deine Solaranlage, Stromspeicher und allem was dazugehört.

Reimar Sauter (Geschäftsführer)