Pforzheim

Smarte Lösung für ein Flachdach

Bei Familie Bäuerlein aus Pforzheim wurde auf ihrem Neubau mit Flachdach eine 14,28 kWp Anlage installiert. Die Besonderheit bei Flachdächern ist, dass die Anlage ohne Dachdurchdringung, mittels Ballastierungssteine befestigt wird. In manchen Fällen werden sogar keine zusätzlichen Ballastierungssteine benötigt. Dies bedeutet, dass auch Dächer mit einer geringen Traglastreserve für eine Photovoltaikanlage in Frage kommen

Smarte Lösung für ein Flachdach Artikel lesen

Sonnenschein in Pforzheim

Familie Förster war sehr daran interessiert bei dem Bau Ihrer Anlage, Stromkosten zu sparen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. Deshalb haben sie sich für eine Photovoltaikanlage entschieden, die ihnen nicht nur die Möglichkeit bietet, selbst produzierten Strom zu nutzen, sondern auch überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen und dafür eine Vergütung zu erhalten.
Eine kleine Besonderheit bei der Familie Förster war es, dass der Wechselrichter und Speicher nicht im Keller des Hauses installiert wurde, sondern in deren Garage.

Sonnenschein in Pforzheim Artikel lesen

Sonne satt in Karlsbad

Das sich auch Dächer mit nur einer geringen Neigung perfekt für den Bau einer Photovoltaikanlage eignen zeigt sich bei unserer Kundin Frau Gegenheimer. Bei ihrem Pultdach wurde eine 10,92 kWp Anlage mittels Blechdirektbefestigung installiert. Durch die Südausrichtung und dem geringen Neigungswinkel des Daches können die Sonnenstrahlen  von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang optimal genutzt werden.

Sonne satt in Karlsbad Artikel lesen

PV-Anlage in Pforzheim

Das Ziel von Familie Wüst war es ihr Hausdach bestmöglich für die Belegung von Solarmodulen auszunutzen, um damit Ihren Eigenbedarf an Strom größtenteils selbst zu erzeugen. Durch die Kombination von Photovoltaik auf dem Ost-Westdach und einem Sungrow Batteriespeicher erreicht die Familie Wüst einen Autarkiegrad von ca. 71%.

PV-Anlage in Pforzheim Artikel lesen