Photovoltaik

Ein Schritt zur Unabhängigkeit in Plankstadt

Im Spätsommer 2022 kam Familie Zimmerman auf die Idee sich mit dem Thema Photovoltaik zu beschäftigen. Aufgrund der immer weiter steigenden Strompreise, wollten sie sich durch eine PV-Anlage inklusive Stromspeicher unabhängiger von den Stromanbietern machen.

Optimale Ausnutzung der Sonne in Stuttensee

Wie jeder weiß, im Westen geht die Sonne auf, nach Süden nimmt sie ihren Lauf…Durch ihr Zeltdach ist es Familie Lang möglich die optimale Sonnenausstrahlung zu nutzen. Da bei dieser Dachart vier belegbare Dachflächen in jede Himmelsrichtung vorhanden sind, ist es unerheblich zu welcher Himmelsrichtung das gesamte Haus ausgerichtet ist.

Es muss nicht immer das Hausdach sein

Im Zeitalter von immer knapperen Energieressourcen und den dadurch stetig steigenden Energiepreisen war es für Familie Gross ein wichtiges Anliegen ihren Strom selber zu erzeugen. Der Bau einer Photovoltaikanlage auf ihrem, mit Trapezblech eingedeckten, Scheunendach bot hierbei die perfekte Lösung. Durch die Blechdirektbefestigung war eine einfache und schnelle Installation der Anlage möglich.

Sonne satt in Karlsbad

Das sich auch Dächer mit nur einer geringen Neigung perfekt für den Bau einer Photovoltaikanlage eignen zeigt sich bei unserer Kundin Frau Gegenheimer. Bei ihrem Pultdach wurde eine 10,92 kWp Anlage mittels Blechdirektbefestigung installiert. Durch die Südausrichtung und dem geringen Neigungswinkel des Daches können die Sonnenstrahlen  von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang optimal genutzt werden.

Autarkie Projekt in Bretten

Die 4-köpfige Familie Frank aus Bretten hatte den Wunsch nach eine Photovoltaikanlage, mit der sie ihren Strombedarf größtenteils selbst abdecken können. Bei einem Dach mit Nord- Südausrichtung war schnell klar, dass ausschließlich die sonnige Südseite belegt werden sollte.

Grüner Strom für den Hofladen Rapp

Unsere Kundin Frau Rapp betreibt einen Landwirtschaftsbetrieb mit eigenem Hofladen. Entsprechend hoch ist auch der jährliche Stromverbrauch, dieser liegt im 5-stelligen Bereich. Frau Rapp war es wichtig, mithilfe einer PV-Anlage den stetig steigenden Strompreisen entgegenzuwirken und eine gewisse Autarkie zu erlangen.

In Knittlingen wird die Energiewende vorangetrieben

Das es Familie Hoffmann besonders wichtig ist ihren eigenen Ökostrom zu produzieren und zu verbrauchen ist wohl offensichtlich. Mit einer 24,705 kWp Anlage auf einem Einfamilienhaus liegt die Familie wohl über der durchschnittlichen Photovoltaikgröße für private Haushalte.

69 kWp auf dem Autohaus in Ölbronn-Dürrn

In jedem Unternehmen ist es heut zu Tage wichtig Einsparpotenziale zu erkennen und hierfür Lösungen zu finden. Eine wichtige Stellschraube sind unteranderem die Energiekosten. Auch das Autohaus Laenger aus Ölbronn-Dürrn hat sich dazu entschlossen ihren Strompreis für die nächsten 20 Jahre teilweise einzufrieren und in eine Photovoltaikanlage zu investieren.

24,8 kWp PV-Anlage in Bretten

Wir sind stolz darauf, unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen für erneuerbare Energien anzubieten. Ein tolles Projekt war die Installation einer 24,8 kWp Photovoltaikanlage für die Familie Knecht in Bretten.