Bruchsal

Sonnesatt in Kronau

In Zeiten von weiter ansteigenden Energiepreisen und knapperen fossilen Ressourcen machen sich immer mehr Familien Gedanken darüber, wie sie dem Klimawandel entgegenwirken können. Auch Familie Moch beschäftigte diese Frage und sie entschieden sich eine Photovoltaikanlage inklusive Speicher auf ihrem Einfamilienhaus zu installieren.

Sonnesatt in Kronau Artikel lesen

14,45 kWp in Gondelsheim

Bei Familie Fichtner wurde im Mai 2023 eine 14,45 kWp Anlage auf ihrem Süd-Ostdach installiert. Die Familie hat bereits beim Bau ihres Hauses vorausgedacht, indem sie ein Leerrohr vom Dachboden in den Versorgungsraum im Keller verlegt hat, um später eine Photovoltaikanlage zu installieren. So können die Kabel der Anlage kostengünstig innerhalb des Hauses verlegt werden, ohne das eine Kernbohrung in den Keller von Außen gemacht werden muss. 

14,45 kWp in Gondelsheim Artikel lesen

Beim Hausbau schon an Morgen gedacht

Vorsorge ist die halbe Miete. Familie Schillinger hat bereits bei ihrem Hausbau daran gedacht für die spätere Installation einer Photovoltaikanlage ein Versorgungsrohr vom Dachboden in den Versorgungsraum des Keller zu verlegen. Diese Vorbereitung erleichtert die Installation der Photovoltaikanlage erheblich, da keine Kernbohrung von außen durch die Hauswand vorgenommen werden muss und alle Kabel sich im inneren des Hauses befinden. Aufgrund von kurzen Kabelwegen kann auf diese Weise Zeit und Geld bei der Installation der Anlage gespart werde. 

Beim Hausbau schon an Morgen gedacht Artikel lesen

Es muss nicht immer das Hausdach sein

Im Zeitalter von immer knapperen Energieressourcen und den dadurch stetig steigenden Energiepreisen war es für Familie Gross ein wichtiges Anliegen ihren Strom selber zu erzeugen. Der Bau einer Photovoltaikanlage auf ihrem, mit Trapezblech eingedeckten, Scheunendach bot hierbei die perfekte Lösung. Durch die Blechdirektbefestigung war eine einfache und schnelle Installation der Anlage möglich.

Es muss nicht immer das Hausdach sein Artikel lesen