Effiziente Nutzung der Dachflächen
Familie Leuser war es besonders wichtig beim Bau ihrer Photovoltaikanlage die Dachfläche ihres Hauses optimal auszunutzen und einen Beitrag zur nachhaltigen Stromerzeugung zu leisten.
Familie Leuser war es besonders wichtig beim Bau ihrer Photovoltaikanlage die Dachfläche ihres Hauses optimal auszunutzen und einen Beitrag zur nachhaltigen Stromerzeugung zu leisten.
Die 4-köpfige Familie Frank aus Bretten hatte den Wunsch nach eine Photovoltaikanlage, mit der sie ihren Strombedarf größtenteils selbst abdecken können. Bei einem Dach mit Nord- Südausrichtung war schnell klar, dass ausschließlich die sonnige Südseite belegt werden sollte.
Wir sind stolz darauf, unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen für erneuerbare Energien anzubieten. Ein tolles Projekt war die Installation einer 24,8 kWp Photovoltaikanlage für die Familie Knecht in Bretten.
Familie Kath war vor allem wichtig mit ihrer neuen Photovoltaikanlage unabhängig von steigenden Strompreisen zu werden und Ökostrom selber zu produzieren und zu verbrauchen. Insgesamt wurden 30 IBC Solar Module auf dem Ost-West Dach installiert.
Herr Schwarzkopf hatte sich das Komplettpaket gewünscht: Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, Wallbox und ein neuer Zählerschrank nach aktuellen Stand. Für eine reibungslose Umsetzung seiner Wünsche, haben wir uns eng mit Herrn Schwarzkopf abgestimmt und dafür gesorgt, dass alle Schritte Hand in Hand laufen.
Familie Nonnenmann kam 2022, mit dem Wunsch einer PV-Anlage auf Ihrem Flachdach, auf uns zu. Flachdächer eignen sich bestens für Photovoltaik und sind für die Energiegewinnung sehr effektiv. Dazu wird eine spezielle Unterkonstruktion montiert. Die IBC Aerofix Konstruktion ist leicht, aber stabil.
Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle für Familie Schüttler aus Bruchsal. Deshalb haben wir gemeinsam mit Familie Schüttler eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher und Wallbox geplant. Mit der Umsetzung kann Familie Schüttler nun 8.000 kWh im Jahr einsparen. Die große PV-Anlage mit 15 kWp optimal zur Ausgangsposition mit Wärmepumpe und E-Auto.
Die Familie Rudolph aus Karlsruhe-Rüppurr wollte Stromkosten sparen und einen eigenen Beitrag zur Energiewende leisten. Auf das Dach passen 26 Solarmodule IBC Monosol 370, im Keller wurde ein Fronius Hybridwechselrichter und ein BYD Stromspeicher verbaut, beim KFZ-Stellplatz eine Wallbox Wattpilot installiert. Die Anlage produziert im Jahr ca. 10 TSD kWh.
Die Vorgabe von Herr Wagner war es, möglichst Unabhängig von Strom und Gas aus fremden Quellen zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir 32 IBC Solarmodule auf die Ost- und Westseite gelegt und an einen Fronius Hybridwechselrichter angeschlossen. Des weiteren kamen ein BYD Stromspeicher und ein Askoma Heizstab samt Fronius Ohmpilot zum Einsatz. Mit dem System erreicht Herr Wagner eine Autarkie von über 90%.