
Photovoltaikanlage Gewerbe mit 180 kWp
Für ein PV-Projekt dieser Größe benötigst Du ungefähr 850 qm nutzbare Dachfläche.
In dieser Ausarbeitung handelt es sich um eine realistische Betrachtung. Es wird die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 180 kWp (Kilowatt-Peak) betrachtet. Eine Anlage dieser Größe eignet sich besonders für Gewerbegebäude und bietet eine effektive Möglichkeit, die Energiekosten durch die Nutzung von Solarstrom zu reduzieren.
Es fließen alle relevanten Zahlen in die Betrachtung mit ein. So bekommst du einen echten Überblick über die Einsparungen, die Amortisationszeit und die CO₂-Reduktion.

Gebäudedaten
Dachform: | Satteldach |
Dachbreite: | 60,00 m |
Dachlänge: | 9,00 m |
Firsthöhe: | 9,00 m |
Ausrichtung: | Süd |
Dachneigung: | 10° |
Unterkonstruktion | Pfetten |
Sickenabstand: | 0,33 m |
Dacheindeckung: | Trapezblech |
Muster-Angebot für 180 kWp
Anlagenstandort: Karlsruhe
Einspeisungsregelung: Eigenverbrauch mit Überschuss
Gesamtleistung der Photovoltaikanlage: 180 kWp
Nutzbare Speicherkapazität: Ohne Speicher
Pos. | Menge | Einheit | Bezeichnung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Stk. | Schlüsselfertige Photovoltaikanlage zum Festpreis | 159000 | |
1.1 | 400 | Stk. | IBC Glas/Glas 450 ES-TA1 | ||
![]() Deutscher Garantigeber IBC SOLAR AG Über 40 Jahre Firmengeschichte 25 Jahre Produktgarantie* 30 Jahre lineare Leistungsgarantie Bauart: Glas/Glas, transparent und bifazial Nennleistung: 450 Wp monokristalline TOPCon-Zelle LxBxH: 1762 x1134 x 30 mm Leistungstoleranz: -0/+3 % Max. Flächenlast: 5,4 kPa Steckertyp: MC4-EVO2A *Bitte beachten Sie die aktuell gültige Garantieerklärung des Herstellers WEEE-Reg. Nr. für Deutschland: DE 55734541 | |||||
1.2 | 1 | psch. | IBC TopFix System | ||
![]() Hochwertiges Befestigungssystem für Schrägdächer Deutscher Garantiegeber IBC SOLAR AG mit über 40 Jahren Know-how Standard-Garantie 10 Jahre kostenloses Upgrade auf 15 Jahre Kombigarantie, in Verbindung mit IBC Solar- Modulen und bei Registrierung Ihrer Photovoltaikanlage unter: www.ibc-solar.de/installateure/produkte/kombi-garantie Die Registrierung ist nur innerhalb von 3 Monaten ab Rechnungsdatum möglich. | |||||
1.3 | 2 | Stk. | Sungrow SG40CX-P2 V12 | ||
![]() Multi-MPPT String-Wechselrichter für 1000Vdc Systeme Produktvorteile
| |||||
1.4 | 1 | Stk. | Sungrow COM100E V312 | ||
![]() Smarter Kommunikationsschrank mit Logger 1000B. Für Gewerbliche Anlagen mit bis zu 30 Teilnehmer mit:
| |||||
3 | 1 | psch. | Montage der DC-Seite | ||
Montage Unterkonstruktion, Photovoltaikmodule und Wechselrichter. Erdung der Unterkonstruktion nach den aktuellen Vorschriften. Verkabelung zwischen Photovoltaikmodulen und Wechselrichter. Elektroinstallation nach VDE-Richtlinien.
| |||||
4 | 1 | psch. | Montage der AC-Seite | ||
Elektroinstallation nach VDE-Richtlinien und TAB des Netzbetreibers.
| |||||
5 | 1 | Stk. | Gerüststellung | ||
Aufbau und Abbau des Gerüst inkl. Fangnetz. Standzeit für die Dauer der DC-Montage. Es gelten die aktuellen Vorschriften der Arbeitssicherheit und des Unfallschutzes. | |||||
6 | 1 | Stk. | Hebewerkzeug | ||
Aufzug und/oder Kran um das Material auf das Dach zu heben. | |||||
7 | 1 | Stk. | Anlagenüberwachung | ||
| |||||
8 | 1 | Stk. | Transportkosten | ||
9 | 1 | Stk. | Projektentwicklung | ||
| |||||
10 | 1 | psch. | Optional: Service & Wartung | 3999 | |
Optional Unser Serviceversprechen zu Ihrer Sicherheit: Wir kommen nach 2, 4 und 6 Jahren zu Ihnen vor Ort. In den nächsten 6 Jahren also insgesamt 3 mal. Dabei führen wir folgende Tätigkeiten aus:
Nach 6 Jahren kann auf Kundenwunsch ein individueller Wartungsvertrag von uns angeboten werden. Reinigung, Reparaturen und Ersatzteile sind nicht beinhaltet. Sollte dies der Fall sein, erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Für diese Dienstleistung müssen zzgl. 19% MwSt. berechnet werden! | |||||
Positionen netto | 159.000,00 € | ||||
Positionen USt. 0,00 % auf 159.000,00 € | 0,00 € | ||||
Endsumme | 159.000,00 € |
Zahlungsbedingung:
20% vor Montagebeginn
40% nach Anlieferung und Montage
40% nach Probebetrieb
Zahlungsart: Abschlagzahlung
0% Mehrwertsteuer
Bemerkung:
- Die Baustelle wird besenrein hinterlassen und alle Kartonagen, Folien und sonstige Abfälle werden von uns mitgenommen und
- fachgerecht entsorgt.
- Das Angebot ist vorbehaltlich der Netzprüfung durch Ihren Netzbetreiber.
- Es sind keine Erzeuger (bspw. BHKW) neben der geplanten PV Anlage vorhanden.
- Ggf. müssen wir am Ende unserer Arbeiten, für den Netzanschluss der PV, für mehrere Stunden Ihre komplette Elektroinstallation
ausschalten. Dies melden wir Ihnen frühzeitig und in Abstimmung mit Ihnen. - Beim Einschalten können wir leider keine Gewährleistung und keine Verantwortung für Komponenten übernehmen, die nichts mit der
Photovoltaikanlage zu tun haben. Beispiel: Heizung, Klima, Lüftung, Maschinen, IT- Infrastruktur, Server, Überwachungsund
Brandmeldesysteme. Wir empfehlen Ihnen entsprechendes Fachpersonal bereit zu stellen.
Bauseitige Leistungen:
- 2x NH-Abgang für 250 A in Ihrer NHSV frei
- Schiene für Potentialausgleich. Zusatzaufwand wird mit einem Stundenlohn von 60€/h zzgl. Material berechnet.
- Platz der Installationen frei zugänglich. Zusatzaufwand wird mit einem Stundensatz von 30€/Stunde berechnet.
- Prüfung der steuerlichen Relevanz durch einen Steuerberater.
- Toilettennutzung, Wasser und Baustrom.
- Grab- und Erdarbeiten.
- Kosten für den Zählereinbau/Zählertausch durch den Netzbetreiber.
- Anmeldung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur.
- Prüfung der Statik.
- Einbindung der PV in das Blitzschutzkonzept sowie ggf. erforderliche Umbauarbeiten an der Blitzschutzanlage.
- Ausreichend Platz für Lager-, Rangier-, Stellfläche
- LAN direkt am Standort der Wechselrichter.
- Um- oder Neubau der bestehenden Trafostation gemäß der aktuell gültigen TAB´s des zuständigen Netzbetreibers.
Vogelperspektive

Modulfelder – Ostdach

Unterkonstruktion – Ostdach

Modulfelder – Westdach

Unterkonstruktion – Westdach

Wirtschaftlichkeitsprognose
Photovoltaikanlage zur Netzeinspeisung mit einer Nennleistung von 99,9 kWp
Anlagendaten
Inbetriebnahmemonat und – jahr | Juli 2025 | |
Größe der Photovoltaikanlage | 180 kWp | |
Gesamtkosten (netto) | 94.000 € | |
Kosten pro kWp (netto) | 883 €/kWp | |
Stromerzeugung pro Jahr | 902 kWh/kWp | |
Jährliche Reduzierung der Stromerzeugung | 0,50 % | |
Einspeisevergütung für Netzeinspeisung | 0,00 Cent/kWh | |
Angenommener Stromverbrauch im Jahr | 400.000 kWh/a | |
Unabhängigkeitsgrad ohne Speichersystem | 32 % | |
Eigenverbrauchsanteil ohne Speichersystem | 79 % | |
Angenommene Strombezugskosten im Jahr (netto) | 24,00 Cent/kWh | |
Jährliche Erhöhung der Strombezugskosten pro Jahr | 2,00 % | |
Betriebskosten pro Jahr | 1.908 €/a |
Eigenverbrauchsberechnung
Ohne Photovoltaikanlage | Mit Photovoltaikanlage | |
Unabhängigkeitsgrad | 0 % | 32 % |
Erzeugungskosten Photovoltaikstrom | – Cent/kWh | 6,88 Cent/kWh |
Strompreis aktuell (5000 kWh) | 28,00 Cent/kWh | 18,50 Cent/kWh |
Strompreis durchschnittlich (20 Jahre) | 34,80 Cent/kWh | 22,46 Cent/kWh |
Stromkosten gesamt (20 Jahre) | 2.784.000 € | 1.796.800 € |
Eingesparte CO² Emissionen ** | 0 kg | 1.555.088 kg |
Einnahmen über 20 Jahre
Einnahmen durch Stromverkauf (547.906 kWh) | 0 € | |
Stromkosteneinsparung durch Eigenverbrauch (1.264.389 kWh) | 759.257 € | |
Summe der Einnahmen | 759.257 € |
Ausgaben über 20 Jahre
Betriebskosten | 58.906 € | |
Summe der Ausgaben | 58.906 € |
Bilanz
Endkontostand nach 20 Jahren | 700.351 € | |
Eigenkapital | 159.000 € | |
Verzinsung des Eigenkapitals | 7,50 % |
Erzeugungskurve

Die hier angezeigten Werte werden mithilfe mathematischer Hochrechnungsmodelle berechnet und stellen einen beispielhaften Verlauf dar. Die realen Ertrags- und Verbrauchswerte können aufgrund äußerer Umstände von den errechneten Werten abweichen.